Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist ein anerkanntes, auf den therorethischen Grundlagen der Psychoanalyse fußendes Therapieverfahren, dessen Kosten in der privaten Krankenversicherung und auch der Beihilfe erstattungsfähig sind.
Zur Behandlung psychischer (insbesondere neurotischer) Störungen wird hier der Blick in die “Tiefe” der persönlichen Vergangenheit, wo die gegenwärtig bestehenden psychischen Konflikte entstanden sind, gelenkt, um “tief” im Unbewussten Verdrängtes wieder bewusst zu machen und in der Folge zu verarbeiten. Auf diese Weise wird an der Ursache der psychischen Störungen gearbeitet, so dass der Weg frei ist für eine Veränderung des Verhaltens in Konlikten und problematischen Situationen.